Württembergisches Auktionshaus
für Postwertzeichen GmbH
Relenbergstraße 78
70174 Stuttgart
Telefon: 0711-228505
Telefax: 0711-2285080
Warenkorb     
×

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN

1. Die Versteigerung erfolgt öffentlich und freiwillig in fremdem Namen und für Rechnung der Einlieferer gegen sofortige Barzahlung in Euro. Schecks werden in Zahlung genommen; bei uns unbekannten Kunden jedoch nur bestätigte Bankschecks. Devisen und Schecks fremder Währung werden zum Tageskurs der Bundesbank angenommen.

2. Den Zuschlag erhält der Meistbietende. Der Versteigerer hat das Recht, den Zuschlag zu verweigern, Lose zurückzuziehen, umzugruppieren oder aufzuteilen. Die Steigerungssätze sind im Katalog ausgedruckt. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaliger Wiederholung des Höchstgebotes. Bei gleichhohen Geboten entscheidet das Los. Bei Missverständnissen behält sich der Versteigerer vor, das Los nochmals auszurufen.

3. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Mit seiner Erteilung geht die Gefahr sofort, das Eigentum erst nach vollständiger Bezahlung des Zuschlagpreises, des Aufgelds, der Losgebühr und der Mehrwertsteuer, sowie eventueller Verzugszinsen auf den Käufer über. Erst nach vollständiger Bezahlung besteht Anspruch auf Aushändigung der ersteigerten Lose. Die Zusendung der ersteigerten Lose erfolgt vom Versteigerer auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Die Lagerung der ersteigerten Lose beim Versteigerer erfolgt ab Zuschlag auf Gefahr des Käufers und ab 4Wochen nach Erteilung des Zuschlages auch auf Kosten des Käufers. Wer für Dritte bietet, haftet als Selbstschuldner.

4. Auf den Zuschlagspreis hat der Käufer eine Provision von 22% sowie 2 Euro pro Los zu zahlen. Nur auf die Provision und Losgebühr wird die gesetzliche Mehrwertsteuer erhoben. Bei mit „+“ markierten Losnummern fallen zusätzlich Importspesen in Höhe von 7% an. Bei Losen, welche mit„•“ hinter der Losnummer gekennzeichnet sind, hat der Käufer eine ermäßigte Provision von 15% sowie Mehrwertsteuer auf Zuschlag, Provision und Losgebühr zu zahlen. Jegliche Mehrwertsteuer entfällt für Käufer aus Drittländern (außerhalb der Europäischen Union), sofern die Ware durch uns ausgeführt wird bzw. sobald vom Käufer der ordnungsgemäße Ausfuhrnachweis erbracht wurde. Ausfuhrlieferungen in EU-Länder können bei Vorlage der gesetzlichen Voraussetzungen von der Mehrwertsteuer befreit sein (Geschäftskunden mit Umsatzsteuer-ID-Nummer, Reverse-Charge-Verfahren): Kosten für Versand und Versicherung werden nach Aufwand zzgl. evtl. anfallender MwSt. gesondert berechnet. Eine nachträgliche Änderung der Fakturierung ist nicht möglich. Während oder unmittelbar nach der Auktion erstellte Rechnungen gelten vorbehaltlich einer nachträglichen Überprüfung. Irrtum vorbehalten.

5. Der Rechnungsbetrag ist bei Saalbietern sofort, bei schriftlichen Bietern sofort nach Zustellung der Auktionsrechnung fällig. Beträge, welche 10Tage nach der Versteigerung bzw. nach Zustellung der Auktionsrechnung nicht beim Versteigerer eingegangen sind, unterliegen einem Verzugszuschlag von 3 %. Daneben werden Zinsen in Höhe von 1% pro angefangenen Monat berechnet. Ist der Käufer mit seiner Zahlung im Verzug oder verweigert er die Abnahme, so können die von ihm ersteigerten Lose ohne vorherige Benachrichtigung in seinem Namen und für seine Rechnung verkauft oder erneut versteigert werden. Er haftet in diesem Falle für einen eventuellen Mindererlös, auf einen Mehrerlös hat er jedoch keinen Anspruch, auch wird er zu einem neuen Gebot nicht zugelassen.

6. Der Versteigerer ist ermächtigt, erforderlichenfalls alle Rechte des Einlieferers aus dessen Aufträgen und Zuschlägen in eigenem Namen geltend zu machen.

7. Schriftliche Kaufaufträge werden interessewahrend und jederzeit gewissenhaft, aber ohne Gewähr angenommen. Bei sog. „Bestens“-Geboten bietet der Versteigerer bis zum fünffachen Ausrufpreis mit. Lose gegen Gebot werden zum Höchstgebot ausgerufen. Telefonbieter verpflichten sich, mindestens das Limit zu bieten. Bei Telefongeboten über nimmt der Versteigerer keine Gewähr für das Zustandekommen einer Verbindung.

8. Die Auktionslose sind sorgfältig und gewissenhaft beschrieben, jedoch ohne Garantie im Rechtssinne. Reklamationen, gleich welcher Art, müssen innerhalb von zehn Tagen nach Aushändigung bzw. Zustellung der Lose beim Versteigerer eingegangen sein. Will der Käufer Lose einem Spezialprüfer zur Begutachtung einsenden, ist dies dem Versteigerer vor der Auktion der betreffenden Losnummer anzuzeigen. Dies berührt jedoch nicht Absatz 5 dieser Versteigerungsbedingungen.

9. Fehler, die sich aus der Abbildung ergeben (Schnitt, Zähnung, Zentrierung, Stempel etc.) können keinesfalls Gegenstand von Reklamationen sein. Abbildungsmaßstab und –ausschnitt sowie Farbwiedergabe können variieren. Sammlungen – Posten – Lots werden von uns durchgesehen und stichprobenweise überprüft. Sie werden „wie besehen“ versteigert. Rügen, gleich welcher Art, sind bei diesen Objekten ausgeschlossen. Die Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden bleibt unberührt. Jede Reklamation ist ausgeschlossen, wenn sich das betreffende Los nicht mehr im Versteigerungszustand befindet. Als Veränderungen gelten insbesondere das Entfernen von Falzen, Falz- oder Papierresten, Wässern, Behandlung mit Chemikalien sowie Anbringen von Zeichen jeglicher Art. Lediglich das FALSCH-Kennzeichen eines für Irrtümer haften den Prüfers gilt nicht als Veränderung. Lose, bei welchen Fehler beschrieben sind, können nicht wegen eventueller weiterer geringer Fehlerreklamiert werden. Im Falle einer berechtigten Reklamation erhält der Käufer gegen Rückgabe des betreffenden Loses den vollen Kaufpreis erstattet. Weitergehende Ansprüche, außer Schadenersatzansprüche nach Maßgabe von Ziffer 14 dieser Bedingungen, sind ausgeschlossen. Der Auktionator ist berechtigt, den Käufer mit allen Reklamationen an den Einlieferer zu verweisen.

10. Die Reklamationsfrist gilt als überschritten, wenn die Lose nicht fristgemäß abgenommen werden. Durch die Abgabe eines Gebotes auf bereits von anerkannten Prüfern signierte oder attestierte Lose werden die vorliegenden Prüfzeichen oder Atteste als maßgeblich anerkannt. Werden Lose unter dem Vorbehalt der Gutachten anderer Prüfer beboten, so ist dies dem Versteigerer mindestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn schriftlich anzuzeigen. Saalbieter kaufen grundsätzlich „wie besichtigt“ und können nur versteckte Mängel reklamieren. Dies gilt auch für Käufe durch Dritte (Beauftragte oder Kommissionäre).

11. Bei Reklamationen ist die Beibringung eines Attestes von einem für das betreffende Sammelgebiet anerkannten Prüfer erforderlich. Die Kosten einer Nachprüfung fallen zulasten des Käufers (bei negativem Resultat jedoch zulasten des Einlieferers). Die in der Katalogbeschreibung erwähnten Atteste und Prüfzeichen gelten als maßgebend, auch was die Qualitätsbeschreibung anbetrifft.
 

12. Jedes Los (mit Ausnahme von Sammlungen und Sammellosen sowie Losen, die postfrische Marken enthalten) kann gegen Kostenersatz versichert auf Gefahr des Interessenten vor der Auktion zur Ansicht angefordert werden. Bei uns unbekannten Kunden jedoch nur gegen Depotstellung oder Angabe erstklassiger Referenzen. Bei nicht rechtzeitiger Rücksendung haftet der Empfänger zum vollen Zuschlagpreis.

13. Der Versteigerer behält sich vor, Personen ohne Angabe von Gründen von der Versteigerung auszuschließen. Handel oder Tausch im Auktionslokal ist nicht gestattet.

14. Schadenersatzansprüche gegen den Versteigerer und seine Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen, gleich aus welchem Rechtsgrund (Verzug, Unmöglichkeit, Vertragsverletzung, unerlaubte Handlung usw.) sind ausgeschlossen, es sei denn, sie sind durch eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlung begründet. Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Leben, des Körpers oder der Gesundheit werden in keinem Fall durch diese Bedingungen beschränkt oder ausgeschlossen. Alle anderen Ansprüche gegen das Auktionshaus oder dessen Einlieferer erlöschen mit dem Ablauf von zwölf Monaten, bei Verbrauchern von 24 Monaten, beginnend mit dem ersten Tag des auf dem Versteigerungsmonat folgenden Kalendermonats.

15. Erfüllungsort und Gerichtsstand gegenüber Käufern, die juristische Personen oder sonstige Unternehmer sind oder die keinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Inland haben, ist Stuttgart.

16. Durch die Abgabe von Geboten oder Kaufaufträgen werden diese Versteigerungsbedingungen in vollem Umfang auch für künftige Auktionen und in ihrem Sinn nach für alle Geschäfte, welche außerhalb der Auktion mit Auktionsmarken (also für sog. Freihand-Verkäufe u.a.) abgeschlossen werden.

17. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Gehalt und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Württembergisches Auktionshaus

×
AGB für Live-Auktionen
Geschäftsbedingungen für Live-Auktionen:

 
  Vorbemerkungen:

Das Portal www.philasearch.com bietet Nutzern die Möglichkeit, über das Medium Internet bei Vertragspartnern von PhilaSearch Gebote für Auktionen abzugeben. Sofern Sie an dieser Möglichkeit Interesse haben, müssen Sie sich vorher für die jeweilige Auktion bei PhilaSearch als Nutzer für das Segment "Live-Auktionen" registrieren. Die Registrierung erfolgt unter Zugrundelegung der folgenden Teilnahmebedingungen.
 
Indem Sie die Schaltfläche am Ende diese Teilnahmebedingungen anklicken, akzeptieren Sie die nachfolgenden Bedingungen und schließen mit der Philasearch.com GmbH, Lindenweg 1, 63877 Sailauf einen Vertrag über die Nutzung der Philasearch.com-Website.
 
Sie können Ihre Zustimmung zu diesem Nutzungsvertrag und den nachfolgenden Teilnahmebedingungen innerhalb von zwei Wochen nach Ihrer Zustimmung schriftlich widerrufen. Richten Sie sich dabei an die Philasearch.com GmbH, Lindenweg 1, 63877 Sailauf oder senden Sie eine email an die nachfolgende Email Adresse service@philasearch.com. Das Widerrufsrecht erlischt jedoch, sobald Sie ein Gebot für eine Auktion abgegeben haben. Im übrigen können Sie den abgeschlossenen Nutzungsvertrag jederzeit kündigen, indem sie eine schriftliche Mitteilung an die genannte Adresse schicken. Beanstandungen können Sie ebenso an die genannte Adresse versenden.
 
Teilnahmebedingungen:

I. Nutzungsmöglichkeiten

1. PhilaSearch ermöglicht es, dem registrierten Internetnutzer (im folgenden "Nutzer" genannt), bei Auktionen von Vertragspartnern von PhilaSearch Gebote vor oder auch während der laufenden Auktion über das Medium Internet abzugeben. PhilaSearch agiert insofern lediglich als Bote und nicht als Vertreter für den Nutzer. Insoweit wird klargestellt, dass im Falle eines erfolgreichen Gebots ausschließlich ein Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Vertragspartner von PhilaSearch auf Basis der jeweiligen Versteigerungsbedingungen des Vertragspartners von PhilaSearch zustande kommt. Die jeweiligen Versteigerungsbedingungen des Vertragspartners werden unmittelbar nach Abschluss dieser Registrierung auf dem Bildschirm gezeigt und müssen vom Nutzer zur erfolgreichen Registrierung ausdrücklich akzeptiert werden.
 
2. Registrierte Nutzer von PhilaSearch können die PhilaSearch-Website nur im Rahmen des aktuellen Stands der Technik nutzen. Technische Störungen des Stromversorgungs- oder Übertragungsnetzes, Hardware- und Softwarefehler, Kapazitätsengpässe, Sicherheits- oder wartungsbedingte Unterbrechungen können den Umfang der Nutzungsmöglichkeit beeinträchtigen. Darüber hinaus hängt die Schnelligkeit der Datenübermittlung auch von der beim Nutzer vorhanden Hardware und seiner Internatanbindung ab. PhilaSearch übernimmt keine Gewähr dafür, dass ein Gebot rechtzeitig beim Auktionator eingeht.
  3. Die Nutzung der Dienste von PhilaSearch durch den registrierten Nutzer ist kostenlos.
  II. Registrierung, Persönliche Daten

1. Zur Registrierung ist vom Nutzer ein Formular auszufüllen. Die in dem Formular abgefragten Daten sind vollständig und richtig vom Nutzer anzugeben und umfassen Vor- und Nachname, die aktuelle Adresse und Telefonnummer, eine gültige E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls die Firma. Sofern nach der Registrierung eine Änderung der abgefragten Daten eintritt, ist der Nutzer verpflichtet, diese Änderungen umgehend gegenüber PhilaSearch zu korrigieren.
 
2. Der Nutzer muss die zur Registrierung erforderlichen Daten wahrheitsgemäß angeben. PhilaSearch behält sich das Recht vor, Nutzer, deren Daten unvollständig oder offensichtlich falsch sind sowie Nutzer, die unter technischer Umgehung des Formulars eine Registrierung herbeigeführt haben, zu sperren.
 
3. PhilaSearch wird die im Registrierungsformular angegebenen persönlichen Daten an den jeweiligen Vertragspartner, der die Auktion durchführt, für die sich der Nutzer registriert hat, weiterleiten. Der Vertragspartner von PhilaSearch ist berechtigt, einer Registrierung des jeweiligen Nutzers gegenüber PhilaSearch ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Liegt ein solcher Widerspruch vor, wird PhilaSearch die Registrierung löschen und den Nutzer unter Verwendung seiner im Rahmen der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse darüber informieren.
 
4. Die gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die vorgenannte Nutzung der personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt gesondert. Ohne eine solche gegebenenfalls erforderliche Einwilligung ist die Registrierung nicht vollständig und wird daher abgelehnt.
 
5. Nach der Registrierung erfolgt eine Bestätigung durch PhilaSearch mit einem Bestätigungscode an die vom Nutzer im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
 
6. Eine Registrierung bei PhilaSearch entfaltet immer nur für eine Auktion Geltung. Will der Nutzer an einer weiteren Auktion teilnehmen, ist eine neue Registrierung erforderlich. Gebote können ab dem Zeitpunkt der vollständigen Registrierung abgegeben werden.
 
III. Gewährleistung und Haftung

1. Da zwischen PhilaSearch und dem Nutzer mit der Abgabe von Geboten auf Auktionen von Vertragspartnern von PhilaSearch kein Vertrag über die versteigerten Objekte mit PhilaSearch zustande kommt, weist PhilaSearch in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich darauf hin, dass PhilaSearch für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben im Rahmen der vom Vertragspartner von PhilaSearch angebotenen Artikel keine Gewährleistung oder Haftung übernimmt.
 
2. PhilaSearch haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht). Außer in den Fällen von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen ist die Haftung von PhilaSearch der Höhe nach auf die bei Beginn der Nutzung typischer Weise vorhersehbaren Schäden begrenzt; ausgeschlossen ist in solchen Fällen der Ersatz des mittelbaren Schadens, insbesondere des entgangenen Gewinns. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine Kardinalpflichten sind, haftet PhilaSearch nicht. Für die Fälle der anfänglichen Unmöglichkeit haftet PhilaSearch nur, wenn ihr das Leistungshindernis bekannt war oder die Unkenntnis auf grober Fahrlässigkeit beruht. Soweit die Haftung von PhilaSearch ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
 
IV. Sonstiges

1. Die vorliegenden AGB einschließlich des Nutzungsvertrages unterliegen, soweit der Nutzer Unternehmer ist, dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Nutzer Verbraucher, unterliegen diese AGB einschließlich des Nutzungsvertrages dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, es sei denn, dem stehen zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere Verbraucherschutzvorschriften entgegen.
 
2. Ist eine Bestimmung dieser AGB unwirksam, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Dabei gilt die unwirksame Bestimmung als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt.
×

Falls Sie schon registriertes Mitglied bei Württembergisches Auktionshaus sind, tragen Sie bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und wählen sie "Login"

Kennwort vergessen
Lieber Kunde,

damit Sie Artikel bestellen oder Gebote für Auktionen abgeben können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre persönlichen Daten streng vertraulich behandeln.
Bitte wählen Sie einen Benutzernamen zur Identifikation aus. Der Benutzername wird zum Anmelden am System verwendet und wird auch bei Live-Auktionen öffentlich angezeigt. Benutzen Sie deswegen bitte nicht Ihren richtigen Namen.



Ihr neues Kennwort muss Mindestens 8 Zeichen lang sein und Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben beinhalten. Optional sollten Sie auch Sonderzeichen verwenden um die Kennwort-Sicherheit zu erhöhen.

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.
(dd:mm:yyyy)

Newsletter abonnieren?

Bitte beachten Sie, dass Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können indem Sie sich in unser System einloggen und Ihre Newsletter-Einstellungen bei den persönlichen Daten ändern oder Sie klicken auf den Abbestell-Link in einer Newsletternachricht.



Nachricht an Württembergisches Auktionshaus
(Bitte hier Referenzen anderer Auktionshäuser eingeben)




Captcha erneuern


Home |  Kontakt |  Impressum |  AGB